Trockenschüttung: Der umfassende Ratgeber für schnellen und trockenen Estrich

Inhaltsverzeichnis

Was ist Trockenschüttung und warum lohnt sie sich?

Trockenschüttung ist ein leichter, mineralischer Füllstoff – meist Perlite, Blähton oder EPS-Granulat – der als Unterlage für Fußbodenheizungen, Estriche oder Dämmungen verwendet wird. Anders als herkömmlicher Nassestrich benötigt sie kein Wasser, trocknet sofort und ermöglicht dadurch schnelle Renovierungszeiten. Sie eignet sich ideal für Renovierungen, Altbausanierungen und Neubauten, wo Zeitersparnis, Wärmedämmung und Schallschutz gefragt sind.

Die 4 beliebtesten Trockenschüttungen

Basierend auf Amazon‑Verkäufen, Anwenderbewertungen und Materialeigenschaften stellen wir Ihnen die vier meistgekauften Trockenschüttungen vor:

Top 4 Trockenschüttungen bei Amazon

Vorteile von Trockenschüttung

Trockenschüttung bietet im Vergleich zu herkömmlichen Bodenaufbauten zahlreiche Vorteile:

Vorteil Beschreibung
Schnelle Verlegung Kein Trocknungsprozess notwendig – direkt begehbar.
Gute Dämmwerte Wärme‑ und Trittschalldämmung in einem Produkt.
Leichtgewicht Reduziert statische Belastung, ideal für Altbauten.
Umweltfreundlich Viele Produkte aus Recyclingmaterialien.
Einfache Verarbeitung Kann von Heimwerkern verteilt werden.

Unterschiedliche Arten von Trockenschüttung

Je nach Material und Anwendungszweck gibt es verschiedene Trockenschüttungsarten:

Typ Material Dämmwert (λ-Wert) Besonderheiten
Perlite Expandiertes Vulkanstein‑Granulat 0,05 W/mK Sehr leicht, feuchtigkeitsbeständig
Blähton Ton‑Granulat 0,09 W/mK Hohe Druckfestigkeit
EPS‑Granulat Polystyrol 0,035 W/mK Beste Dämmwirkung
Holzwolleleichtbauplatten Holzwolle + Zement 0,08 W/mK Nachhaltig, diffusionsoffen

Alternative Bodenaufbau‑Lösungen

Wenn Trockenschüttung nicht infrage kommt, sind diese Alternativen empfehlenswert:

Produkt Vorteil Anwendung
Nassestrich Hohe Druckfestigkeit Neubau, Feuchträume
Trittschalldämmplatte Einfache Verlegung Renovierung
Holzweichfaserplatte Natürliche Dämmung Ökologische Bauweise

Die beliebtesten Marken und Produkte

Diese Hersteller überzeugen durch Qualität, Ökobilanz und Nutzerbewertungen:

Marke Produkt Material Preisbereich
Knauf Perlite Trockenschüttung Perlite Mittel
Baumit EPS Schüttung EPS Mittel
URSA Blähton Schüttung Blähton Mittel–Hoch
Steico Holzwolleleichtbauplatte Holzwolle Hoch

Weitere beliebte Trockenschüttungen

Entdecken Sie zusätzliche Bestseller (Plätze 5–10):

Bestseller Nr. 5
Latzel Dämmstoffe Zellulosedämmung als Fußbodenschüttung Sack 14 kg
  • Einfach Aufschütten und fertig ist die Dämmung. Ohne Zuschneiden - schnell und fugenlos verlegt.
  • Wir bieten Ihnen die Schüttung aus Zellulose UniFloc Wärmeleitfähigkeit Lambda D = 0,038 W/m2K
  • Verbrauch ca 2,5 bis 3 Sack für 1 m3 ( 1000l) als Fußbodenschüttung
  • Als Fachbetrieb mit 20 jähriger Erfahrung können wir Ihnen das Material auch maschinell aufblasen
Bestseller Nr. 6
Prima Dämmschüttung 100 l
  • Ausgleichsschüttung unter Nass-/Asphaltestriche
Bestseller Nr. 7
Blähton 4-8 mm 50 L Schüttung für Höhenausgleich, Wärmedämmung und...
  • Leistungsfähiger Baustoff mit geringem Gewicht zum Höhenausgleich bei Neubau und Sanierung
  • Verwendbar als lose Trockenschüttung, die eine hohe Wärmedämmung mit hoher Wärmespeicherung...
  • Anwendung z.B. zur Überfüllung von Rohrleitungen, Fehlbodenschüttung oder zur Gewölbeauffüllung
  • Korndurchmesser 4 - 8 Millimeter
Bestseller Nr. 8
Saxoboard Schüttdämmung - Hohlraumdämmung - 430l - EPS Kugeln 1-5mm -...
  • Hohlraumdämmung: Per einfacher Schüttung bekommen Sie eine schnelle und effektive Wärme- und...
  • Schüttdämmung: EPS Perlen Korngröße 1-5 mm, 1 Karton a' 430 Liter, Wärmeleitfähigkeit 0,0353...
  • Dämmschüttung: Die Styropor Kugeln eignen sich für WDVS und auch als Trockenschüttung, um...
  • Styroporschüttung: Die losen und schüttbaren EPS Kugeln eignen sich hervorragend für schwer...
Bestseller Nr. 9
FIBOTHERM TSL 4 - 8 mm rund und gebrochen 50 Liter Trockenschüttung Blähton
  • FIBOTHERM Trockenschüttung Leicht für große Schütthöhen 4-8 mm
  • Hohe Stabilität trotz geringen Gewichts.
  • Sofort lagestabil und extrem belastbar.
  • Systemunabhängig

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wie dick muss die Trockenschüttung sein?

Empfohlen 5–8 cm für Dämmung, 10–15 cm bei Fußbodenheizung.

2. Kann ich Trockenschüttung selbst verlegen?

Ja, mit Schaufel und Rechen einfach zu verteilen; keine Spezialwerkzeuge nötig.

3. Ist Trockenschüttung feuerbeständig?

Perlite und Blähton sind nicht brennbar; EPS benötigt Brandschutzauflagen.

Fazit

Trockenschüttung bietet eine schnelle, leichte und effiziente Lösung für modernen Fußbodenaufbau mit hervorragender Dämmwirkung und einfachem Handling. Ob Renovierung oder Neubau – mit der passenden Schüttungsart erzielen Sie optimale Ergebnisse in kürzester Zeit.

Letzte Aktualisierung am 2025-04-01 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen