Lupinen-Samen: Der umfassende Ratgeber für attraktive und nährstoffreiche Lupinen im Garten

Inhaltsverzeichnis

Was sind Lupinen-Samen und warum sind sie so wertvoll?

Lupinen-Samen stammen von verschiedenen Lupinenarten (Lupinus) – meist von der Süßlupine (Lupinus albus) oder der Herbslupine (Lupinus angustifolius). Die Pflanze liefert aussdrucksvolle, hoch wachsende Blütenkerzen und ist darüber hinaus eine wertvolle Eiweiß- und Bodenverbessererpflanze. Ihre Samen sind proteinreich, oft allergenarm und in Biogemüse-Anbau sowie in der Gründüngung beliebt.

Angebaut aus hochwertigem Saatgut, bereichern Sie mit Lupinen-Samen sowohl Zierbeete als auch Gemüsegärten – sie locken Bienen an und verbessern durch Stickstoff-Fixierung die Bodenfruchtbarkeit.

Die 4 beliebtesten Lupinen-Samen

Diese vier Saatgut-Sets sind Bestseller und überzeugen durch hohe Keimfähigkeit, Sortenreinheit und Bio-Qualität:

Die 4 beliebtesten Lupinen-Samen:

Vorteile von Lupinen-Samen

Lupinen-Samen und ihre Anpflanzung bieten zahlreiche ökologische und praktische Vorteile:

Vorteil Beschreibung
Stickstoff-Fixierung Verbessert Bodenfruchtbarkeit durch Knöllchenbakterien.
Bodenlockerung Tiefer Wurzelwuchs sorgt für bessere Durchlüftung.
Biomasse Reiche Pflanzenmasse eignet sich als Gründünger.
Bienenweide Lockt bestäubende Insekten mit üppigen Blütenständen an.
Nahrungsquelle Samen sind eiweißreich und können – nach Entgiftung – als Lebensmittel genutzt werden.

Unterschiedliche Lupinen-Arten und Sorten

Lupinen existieren in verschiedenen Arten und Kultursorten. Hier eine Übersicht der gängigsten:

Art/Sorte Höhe Blütenfarbe Besonderheiten
Lupinus albus 80–120 cm Weiß Süßlupine, essbar nach Entbitterung
Lupinus angustifolius 50–90 cm Blau, Violett Herbslupine, trockenheitsverträglich
Lupinus polyphyllus 100–150 cm Rosa, Lila Zierlupine, ideal für Beete
Lupinus mutabilis 120–200 cm Gelb, Weiß Andenlupine, hohe Proteinausbeute
Lupinus luteus 50–80 cm Gelb Resistent gegen kühle Standorte

Alternative Saaten und Hülsenfrüchte

Neben Lupinen-Samen können diese Hülsenfrüchte und Saaten ebenfalls wertvolle Gründüngung und Nahrungsmittel liefern:

Pflanze Vorteile Besonderheiten
Blaue Bohne Stickstofffixierung Rankhilfe nötig
Erbse Schnelle Entwicklung Frühjahrsanbau
Ackerbohne Robust, frühe Nahrung Winterharte Sorten
Klee Dichte Bodendecker Vielfältige Arten
Linsen Trockenresistent Ernte als Hülsenwaffe

Die beliebtesten Saatgut-Anbieter

Diese Saatgut-Marken stehen für zuverlässige Lupinen-Samen in hoher Qualität:

Marke Produkt Menge Preisbereich
Saatgut Müller Süßlupine „White Pearl“ (25 g) ca. 50 Samen Mittel
Rühlemann’s Herbslupine „Nazarie“ (10 g) ca. 40 Samen Hoch
Neudorff Gründüngung Lupine (100 g) Gründüngungsmischung Mittel
FloraSelf Zierlupine „Gallery Princess“ (5 g) ca. 20 Samen Günstig

Weitere beliebte Lupinen-Samen

Entdecken Sie Platz 5–10: Andenlupinen, Bio-Qualität und XXL-Pakete:

Bestseller No. 5
Vilmorin 5345741 Russel Lupine variiert, Mehrfarbig, 9 x 0,5 x 16 cm
  • blüht jedes Jahr
  • Selbst befreit bleiben die Lupen durch ihre schöne grüne Blattwerk dekorativ. Die Lupen lassen...
  • Anwendungen: hohe Beete, Blumensträuße
AngebotBestseller No. 6
Chrestensen Lupine 'Prachtmischung'
  • Original N.L. Chrestensen Erfurter Saatgut
  • mehrjährig
  • Kulturdauer: 60 Wochen
  • Inhalt reicht für ca 20 Pflanzen
Bestseller No. 7
5kg Lupine blau Samen Lupinus Gründüngung Düngelupinen Dünge-Lupine
  • Atmosphärische Stickstofffixierung: Die Süßlupine ist eine Leguminose, die mit Papillarbakterien...
  • Bessere Bodenstruktur: Die Wurzeln der Süßlupine sind in der Lage, den Boden bis in eine...
  • Unkrautbekämpfung: Die Süßlupine hat die Fähigkeit, eine dichte Vegetation zu bilden, die mit...
  • Schutz des Bodens vor Erosion: Aufgrund ihrer starken Wurzeln trägt die Süßlupine dazu bei, die...
Bestseller No. 9
Wilde Lupine - Stauden-Lupine - ausdauernd - Bienenweide - Bauerngarten - 300...
  • Die angezeigten Versandkosten fallen pro Bestellung pauschal nur 1x an - ganz egal, wie viele...
  • 1 Portion = 300 Samen
  • Wir versenden die Samen mit einer detaillierten Aussaat- / Pflegeanleitung und einem beschreibbaren...
  • Informationen zu diesem Artikel finden Sie weiter unten!
AngebotBestseller No. 10
Bio Süßlupinensamen ganze Körner keimfähig naturbelassen roh Bäckerei...
  • Hervorragende Keimfähigkeit: Unsere Kunden berichten, dass die essbaren Süßlupinensamen schnell...
  • Vielseitige Anwendung: Die Süßlupinensamen können sowohl roh als auch gekocht verwendet werden...
  • Hoher Eiweißgehalt: Lupinenprotein ist eine der besten pflanzlichen Proteinquellen, eine...
  • Zufriedene Kunden: Viele unserer Kunden loben die Qualität und den Geschmack unserer...

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

1. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Lupinen-Samen?

Ab April, sobald keine starken Nachtfröste mehr drohen. Für Gründüngung auch bis Juni möglich; Zierlupinen können ab März in Töpfen vorgezogen werden.

2. Wie fördere ich eine hohe Keimrate?

Samen vor der Aussaat 12 Stunden in lauwarmes Wasser legen, um die harte Samenschale aufzuweichen. Anschließend in feuchte Erde circa 2 cm tief aussäen und gleichmäßig feucht halten.

3. Wie pflege ich Lupinen-Pflanzen im Beet?

Gießen Sie bei längerer Trockenheit, halten Sie Unkraut in Schach und fördern Sie durch gelegentliches Abschneiden verblühter Triebe einen erneuten Seitentrieb.

4. Kann ich Lupinen-Samen auch als Gründüngung verwenden?

Ja, Lupinen sind hervorragende Gründüngerpflanzen. Mähen Sie die Pflanzen im Spätsommer und arbeiten Sie die Biomasse als nährstoffreichen Humus ins Beet ein.

Fazit

Lupinen-Samen sind vielseitig einsetzbar – als Zierpflanze, Nahrungsquelle und Gründünger. Mit der Auswahl passender Sorten, korrekter Aussaat und Pflege genießen Sie prächtige Blüten, locken Bestäuber an und verbessern nachhaltig die Bodenqualität Ihres Gartens.

Letzte Aktualisierung am 2025-10-10 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen