Weißkohl-Samen: Der umfassende Ratgeber für ertragreichen Kohl im Garten
Inhaltsverzeichnis
Die 4 beliebtesten Weißkohl-Samen
Vorteile von Weißkohl-Pflanzen
Unterschiedliche Weißkohl‑Sorten
Alternative Gemüse‑ und Kohlsamen
Die beliebtesten Saatgut-Anbieter
Weitere beliebte Weißkohl-Samen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
Fazit
Was sind Weißkohl-Samen und warum sind sie so wertvoll?
Weißkohl-Samen stammen von der Kulturform Brassica oleracea var. capitata und sind der Ausgangspunkt für eine der ältesten Gemüsekulturen Europas. Weißkohl ist reich an Vitamin C, Ballaststoffen und sekundären Pflanzenstoffen wie Glucosinolaten, die gesundheitsfördernd wirken. Aus hochwertigem Saatgut gezogen, liefern Sie dichte, feste Köpfe, die sich gut lagern und vielseitig in Küche und Vorrat einsetzen lassen.
Die Anzucht aus Samen ermöglicht es Hobbygärtnern, aus einer breiten Sortenauswahl zu wählen – von frühen Sommerköpfen bis zu winterharten Lagerkulturen.
Die 4 beliebtesten Weißkohl-Samen
Diese vier Saatgut-Produkte überzeugen durch hohe Keimfähigkeit, Sortenreinheit und starke Pflanzenleistung:
Die 4 beliebtesten Weißkohl-Samen:
Vorteile von Weißkohl-Pflanzen
Weißkohl bietet gegenüber vielen anderen Gemüsekulturen klare Vorteile:
Vorteil | Beschreibung |
---|---|
Lange Haltbarkeit | Feste Köpfe lassen sich wochenlang lagern. |
Reich an Nährstoffen | Hoher Gehalt an Vitamin C und Ballaststoffen. |
Krankheitsresistent | Robust gegen Kohlblattläuse und Kraut- und Knollenfäule‑Sorten verfügbar. |
Anbauflexibilität | Früh- bis Spätsorten für Ernte von Juni bis Dezember. |
Einfache Aussaat | Gute Keimung bei 5–20 °C, auch im Freiland. |
Unterschiedliche Weißkohl‑Sorten
Je nach Erntezeit und Lagerdauer gibt es verschiedene Kulturen. Hier eine Auswahl:
Sorte | Erntezeit | Kopfdurchmesser | Besonderheiten |
---|---|---|---|
‘Lennox’ | Früh (ab Juni) | 15–20 cm | Schnellwachsend, mild |
‘Caro’ | Mittelfrüh (Juli–August) | 20–25 cm | Guter Geschmack, resistent |
‘Hilton’ | Spät (Oktober–November) | 25–30 cm | Winterhart, lagerfähig |
‘Kandidat’ | Mittelfrüh | 18–22 cm | Krautförmig, schön geformt |
‘Parel’ | Spät | 30–35 cm | Extra fest, lange Lagerung |
Alternative Gemüse‑ und Kohlsamen
Wenn Sie Abwechslung in der Kohlreihe wünschen, probieren Sie diese Samen:
Gemüse | Vorteile | Besonderheiten |
---|---|---|
Rotkohl | Farbenfroh, ähnlich lagerfähig | Leicht süßlicher Geschmack |
Wirsing | Lockeres Kraut, schnelles Wachstum | Ideal für Suppe und Eintopf |
Rosenkohl | Winterernte, kleine Köpfe | Steckt Frost gut weg |
Chinakohl | Asiatischer Geschmack | Kurze Entwicklungszeit |
Brokkoli | Blühgemüse, reich an Nährstoffen | Kurze Kulturzeit |
Die beliebtesten Saatgut-Anbieter
Diese Saatgut-Hersteller sind bekannt für zuverlässige Weißkohl-Samen:
Marke | Produkt | Menge | Preisbereich |
---|---|---|---|
Quedlinburger | Weißkohl ‘Lennox’ (5 g) | ca. 100 Samen | Mittel |
Saatgut Müller | Weißkohl ‘Hilton’ (3 g) | ca. 60 Samen | Hoch |
Neudorff | Bio-Weißkohl-Mix (10 g) | Sortenmix | Mittel |
Compo | Weißkohl ‘Caro’ (4 g) | ca. 80 Samen | Günstig |
Weitere beliebte Weißkohl-Samen
Entdecken Sie Platz 5–10: Spezialsorten, Bio-Zertifizierung und XXL-Pakete:
- Wir versenden die Samen mit einer detaillierten Aussaat- / Pflegeanleitung.
- 1 Portion = ca. 100 Samen
- Saatgut mit Tradition: Wir sind ein seit 1870 bestehendes Familienunternehmen das stets für die...
- Weißkohl Coronet F1 Brassica oleracea Coronet F1 ist ein kleinköpfiger Kopfkohl mit idealer...
- Frühsaaten Februar–März ins Frühbeet oder Aussaatgefäße Direktsaat ins Freiland ab Ende März...
- Saattiefe 0,5–1cm. Keimung nach ca. 1 Woche bei einer optimalen Temperatur von 12°C.
- Brassica oleracea - Weißkohl
- Die Ernte erfolgt ab Oktober bis Ende Dezember
- Eine Portion enthält 120 Korn
- Einmalige Versandkostenpauschale pro Bestellung
6 köstliche Kohlgemüsesorten. Eine abwechslungsreiche und schmackhafte Auswahl für ihren...
Samen zum selber Anziehen. Säen, gießen und genießen
Ideal für Hobbyköche und Gartenliebhaber
Hinweise zur Aussaat, Pflege und Besonderheiten auf der Rückseite der Verpackungen
Häufig gestellte Fragen (FAQ)
1. Wann ist der beste Zeitpunkt für die Aussaat von Weißkohl-Samen?
Für Freilandkultur säen Sie von Mitte April bis Anfang Mai direkt ins Beet. Für eine Sommerernte kann in Töpfen ab Anfang März vorgezogen werden.
2. Wie pflege ich die Jungpflanzen nach dem Vereinzeln?
Pflanzen Sie im Abstand von 40–50 cm aus, gießen Sie regelmäßig und düngen Sie mit Kompost oder organischem Dünger. Mulchen hilft, den Boden feucht und unkrautfrei zu halten.
3. Wann ernte ich die Kohlköpfe?
Ernte, wenn die Köpfe fest und dicht sind. Frühkulturen ab Juni, Spätsorten erst ab Oktober. Ein Schnittmesser hilft, den Strunk sauber zu durchtrennen.
4. Wie lagere ich geernteten Weißkohl am besten?
Lagern Sie die Köpfe kühl (0–4 °C) und feucht (85–90 % Luftfeuchte) in einem Keller oder Kühlschrank. Kappen Sie beschädigte äußere Blätter ab, um Fäulnis zu vermeiden.
Fazit
Weißkohl-Samen sind eine lohnende Investition für jeden Gemüsegarten. Mit der Auswahl passender Sorten, der richtigen Aussaat und Pflege sichern Sie sich von Sommer bis Winter knackige, gesunde Köpfe – ideal für frische Salate, Krautgerichte und Lagerung. Viel Erfolg beim Anbau!
Letzte Aktualisierung am 2025-05-12 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API